Resilienz – Was uns stark macht

Zielgruppe

Für Studierende aller Studiengänge, die Interesse und Mut haben wachsen zu wollen.

Inhalte

In diesem Workshop lernen Sie den erfolgreichen Umgang mit Stresssituationen im Studium und im Leben kennen und festigen anhand der entscheidenden Resilienz-Elemente - Optimismus, Akzeptanz, Lösungsorientierung, Emotionssteuerung, Verantwortung, Netzwerkorientierung, Zukunftsgestaltung - Ihre innere Widerstandskraft.

Methoden:

  • WIF-Modell
  • Die sieben Säulen der Resilienz
  • Die drei Wachstumsbremsen der Provokativen Therapie
  • Das Prinzip nach SABA
  • Die inneren Antreiber
  • FISH-Philosophie
  • Tipps zur Festigung der inneren Widerstandskraft

… und mehr

Beschreibung & Nutzen

Resilienz ist die Fähigkeit Belastungen des Lebens mit Widerstandskraft entgegenzutreten und aus innerer Stärke das Leben mit seinen Herausforderungen zu meistern und daran zu wachsen. Resilienz ist also die Kraft, die uns immer wieder auf die Beine hilft und die uns aus Fehlern lernen lässt.
In diesem Seminar beschäftigen wir uns damit, wie man diese inneren Faktoren stärken kann, um den steigenden Anforderungen des Lebens besser begegnen zu können. Besonderes Augenmerk wird auf Prüfungsangst und Präsentationsangst gelegt.

Short Facts
  • Termine: 24. + 27.03.2025, 17:30 - 20:45 Uhr
  • Format: Online - MCI Webinar, 2 x 4 UE
  • Kosten: EUR 20,-
  • Referent:in: Margit Schäfer
  • Gruppengröße: Max. 20 Teilnehmer:innen
  • Methodik: Webinar mit vielen Übungen und Inputs
  • Sprache: Deutsch
  • Veranstaltungsort: Online Classroom

Anmeldung startet am 01.02.2025!

Das MCI verwendet Cookies, um Inhalte und Empfehlungen auf Ihre Interessen auszurichten. Detailinformationen über den Einsatz von Cookies und Services für Zwecke der Webanalyse und des Online-Marketings finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie unsere Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.