Zielgruppe
- Studierende, die effizient nach Literatur suchen möchten
- Studierende, die gerne mit der Software Citavi arbeiten möchten
Inhalte
- Überblick über Bibliotheken MCI & ULB
- Suchportale & Zugangsoptionen
- Suchstrategie & -technik (mit praktischen Übungen)
- Funktionen und Nutzen von Citavi (inkl. Installation & kostenlose Campuslizenz)
- Aufnahme & Bearbeitung von Quellen
- Speichern von Volltexten (pdf)
- Texterstellung mit Quellenangaben & Literaturverzeichnis in gewünschtem Zitierstil
Beschreibung & Nutzen
Ein Abend, der durch praktisches Üben von der Vorbereitung über die Literatursuche bis hin zum Verfassen eines Textes mit Quellenangaben die Basics des effizienten wissenschaftlichen Arbeitens liefern soll. Die gezielte Nutzung der Bibliothek und ihrer Ressourcen spart im Laufe des Studiums viel Zeit und Geld. Eine gezielte Literaturrecherche in verschiedenen Suchportalen sowie das Aufzeigen von Suchstrategien und -techniken soll diese verbessern. Damit einher geht die strukturierte Verwaltung der gefundenen Quellen sowie deren Verwendung in einer wissenschaftlichen Arbeit.
Mit Hilfe der Literaturverwaltungssoftware Citavi wird der der gesamte wissenschaftlichen Arbeitsprozess von Anfang an mit der Sammlung von Quellen, Auswertung und Bearbeitung der gefundenen Literatur sowie dem automatischen Einfügen von Quellenangaben und Literaturverzeichnis in ein Textdokument unterstützt.
Bitte beachten:
Es gibt zwei Citavi-Versionen: Eine Windows-Version sowie eine plattformunabhängige Browser-Version (z.B. für Mac-UserInnen). Beide Versionen werden vorgestellt.
- Termine: 29.11.2022, 17:15 - 20:30 Uhr
- Format: Online - MCI Webinar, 1 x 4 UE
- Kosten: EUR 15,-
- Lehrende/r: Christof Köstl
- Gruppengröße: Maximal 20 Teilnehmer/innen
- Sprache: Deutsch
- Badge: Learning Skills
- Veranstaltungsort: Online Classroom
Anmeldung für diese Career Veranstaltung startet am 20.09.2022!
Studierende, die an einem Badge teilnehmen, registrieren sich für diese Career Veranstaltung bitte ausschließlich über: