Wir erarbeiteten Kommunikationsstrategien um Jugendliche, Familien und SeniorInnen zielgerichtet und effektiv mit Informationen erreichen zu können.
CHALLENGE
Jugendliche, Familien und SeniorInnen befinden sich in verschiedenen Lebensphasen und haben deshalb unterschiedliche Fragen, Bedürfnisse und Interessen. Ebenso die verwendeten Informationskanäle und das Informationsverhalten unterscheiden sich.
ERGEBNISSE
Jugendliche sind am Besten über die sozialen Medien erreichbar. Die Zielgruppe legt Wert auf schnelle, aktuelle und kurze Informationen, möchten kostenfreie Zugänge und ein weniger breites Informationsspektrum. Die Familien kann man mit traditionellen Medien (Fernsehen, Zeitung) sowie den digitalen Medien und dem Internet erreichen. Für die Zielgruppe müssen Informationen ansprechend, seriös und kostenfrei sein. Mit traditionellen Medien, vor allem der Zeitung, sind die SeniorInnen am Besten zu erreichen. Jüngere SeniorInnen (<70) nutzen ebenso das Internet und die Online-Zeitung. Informative und ehrliche Informationen sowie ein ansprechendes Layout ist für diese Zielgruppe von Bedeutung.
InfoEck der Generationen
- Studiengang: Non-Profit-, Sozial- und Gesundheitsmanagement
- Projektteam: Cede Philomena, Esch Noémie, Horstmann Salka, Stolte Sophie
- Betreuer: Raffael Heiss
- Partnerorganisation: InfoEck der Generationen
- Bearbeitungszeitraum: 2022
Partner Statement
Das gemeinsame Projekt über unsere möglichen zielgruppenfokussierten Kommunikationsstrategien war für unser Team sehr spannend. Im Rahmen einer internen MitarbeiterInnenklausur haben die Studierenden bereits erste Inputs und Impulse an unser Team herangetragen und Ideen geliefert. Nachdem das Projekt studierendenseitig nun abgeschlossen wurde geht es im weiteren Schritt um die interne Besprechung der Resultate und Integration des einen oder anderen Denkansatzes für unsere zukünftige kommunikative Ausrichtung. Wir danken dem Projektteam bestehend aus Philomena, Noémie, Salka und Sophie für ihre tolle Arbeit.
Weitere Informationen