WuV | Wintersport & Natur: Verantwortung im Alpenraum

Unsere Alpen sind ein wertvolles Naturjuwel und gleichzeitig ein Hotspot für Wintersport – wie können wir sie nutzen und ihre einzigartige Schönheit und Biodiversität bewahren? In Teil drei unserer Reihe DENKANSTÖSSE diskutieren Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis gemeinsam mit dem Publikum, wie eine verantwortungsvolle und nachhaltige Nutzung aussehen kann – und was jede und jeder Einzelne dazu beitragen kann, dass Wintersport und Naturschutz Hand in Hand gehen. Es gibt viel Raum für Fragen und Ideen!

Im Gespräch: Robert Steiger, assoziierter Professor Institut für Finanzwissenschaft und Lena Öller, Pressebeauftragte POW und freie Journalistin

Special Tip: Von 16 bis 18 Uhr gibt das Green Office der Universität Innsbruck bei Drinks und Musik Einblicke in die Kunst des nachhaltigen Skiwachselns. Gemeinsam im DoItTogether Format können die eigenen Skier oder das Board kostenlos und nachhaltig wieder fit gemacht werden. Vorbeischauen, Freunde und Skier mitbringen lohnt sich! Die Plätze sind begrenzt - HIER geht´s zur Anmeldung!

Short Facts
Das MCI verwendet Cookies, um Inhalte und Empfehlungen auf Ihre Interessen auszurichten. Detailinformationen über den Einsatz von Cookies und Services für Zwecke der Webanalyse und des Online-Marketings finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie unsere Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.