Ziel war es, eine Kommunikationsstrategie zur Gewinnung neuer berufstätiger Mentori:innen für Sindbad Innsbruck zu entwickeln.
HERAUSFORDERUNG
Viele junge Berufstätige kennen Sindbad noch nicht oder fühlen sich nicht ausreichend angesprochen. Das Projekt adressiert die Herausforderung, gezielt motivierte, berufstätige Mentor:innen im Alter von 20–35 Jahren anzusprechen und für ein ehrenamtliches Engagement zu gewinnen.
ERGEBNISSE
Unsere Umfrage unter jungen Berufstätigen zeigte ein hohes Interesse an ehrenamtlichem Mentoring – über die Hälfte kann sich ein Engagement vorstellen. Gleichzeitig wurden Barrieren wie Zeitmangel und Unsicherheit genannt. Wichtig für die Gewinnung neuer Mentor:innen sind praxisnahe Schulungen, persönliche Ansprache und authentische Geschichten, vor allem über Instagram. Besonders offen zeigten sich Menschen mit eigenen Erfahrungen sozialer Ungerchtigkeit. Daraus entstanden konkrete Empfehlungen für Sindbad Innsbruck: eine stärkere Nutzung digitaler Kanäle, gezielte Schulungsangebote und eine differenzierte Ansprache je nach Zielgruppe.
Von links nach rechts: Winkler Lisa, Franjic Stella, Gander Anna-Lena, Senff Helene
Partner Statement:
„Das Team zeigte großes Engagement und Eigeninitiative. Die Ergebnisse liefern wertvolle Impulse für unsere Arbeit. Wir danken für die gelungene Zusammenarbeit und das gegenseitige Lernen.“
– Corinne Fürhapter, Standortleitung Sindbad Innsbruck
Weitere Informationen:Links: https://wl16177.wixsite.com/sindbad