ZukunftPflege – Strategien zur Gewinnung und Bindung junger Pflegekräfte in der Altenpflege

Date 13.08.2025

Entwicklung nachhaltiger Strategien zur Gewinnung und langfristigen Bindung junger Pflegekräfte in der Altenpflege.

HERAUSFORDERUNG

Der Fachkräftemangel in der Altenpflege verschärft sich zunehmend – insbesondere fehlt junges Personal. Ziel war es, die Beweggründe junger Pflegekräfte zu verstehen und herauszufinden, welche Faktoren ihre Berufsentscheidung beeinflussen, um daraus wirksame Strategien zur Gewinnung und langfristigen Bindung für die Stiftung Liebenau abzuleiten.

ERGEBNISSE

Mittels Interviews und einer Online-Umfrage wurden zentrale Entscheidungsfaktoren junger Pflegekräfte identifiziert. Empfehlungen umfassen u.a. gezieltes Employer Branding, flexible Arbeitszeitmodelle, Mentoring-Angebote und eine stärkere Sichtbarkeit positiver Aspekte der Altenpflege über Social Media. Die Ergebnisse bilden eine fundierte Grundlage für strategische Maßnahmen der Stiftung Liebenau zur Fachkräftesicherung.

Antonia Neuner, Elisa Pfennig, Lilli Winkler

Fact Box
  • Studiengang: Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement (BA)
  • Projektteam: Antonia Neuner, Elisa Pfennig, Lilli Winkler
  • Betreuer:innen: Prof. Dr. Lukas Kerschbaumer, Mag. Dr. Margit Schäfer
  • Partnerorganisation: Stiftung Liebenau Österreich
  • Bearbeitungszeitraum: 2025
  • SDG: SDG 3 – Gesundheit und Wohlergehen, SDG 8 – Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum

Partner Statement:
„Das Projekt liefert wertvolle Impulse und praxisnahe Empfehlungen, um junge Pflegekräfte gezielter anzusprechen und zu binden.“ – Stiftung Liebenau

Weitere Informationen:
Start | ZukunftPflege

Das MCI verwendet Cookies, um Inhalte und Empfehlungen auf Ihre Interessen auszurichten. Detailinformationen über den Einsatz von Cookies und Services für Zwecke der Webanalyse und des Online-Marketings finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie unsere Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.