Advanced Industrial Chemistry

Studiengang
  • Masterstudiengang Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik
Kennzahl der Lehrveranstaltung
  • UVET_MA17_2_13
Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits
  • 2.5
Name des/der Vortragenden
  • Assoz. FH-Prof. Jahn Alexander, PhD
Art der Veranstaltung
  • face-to-face
empfohlene optionale Programmeinheiten
  • Derzeit nur in Englisch verfügbar
    none
empfohlene Fachliteratur
  • Derzeit nur in Englisch verfügbar
    - Blass, E.: Entwicklung verfahrenstechnischer Prozesse, 2. Auflage, Springer Verlag, Heidelberg, 1999.
    - Bertau, M.; Müller, A.; Fröhlich, P.; Katzberg, M.: Industrielle Anorganische Chemie, 4. Aufl., Wiley-VCH, Weinheim 2013.
    - Fedtke, M.; Pritzkow, W.; Zimmermann, G.: Lehrbuch der Technischen Chemie, 6. Auflage, Wiley-VCH, Weinheim 1996.
    - Keim, W.; Behr, A.; Schmitt, G.: Grundlagen der industriellen Chemie, Verlag Salle + Sauerländer, Frankfurt am Main 1986.
    - McKetta, J.J.: Chemical Processing Handbook, Marcel Dekker, Inc., New York 1993.
    - Onken, U.; Behr, A.: Lehrbuch der Technischen Chemie - Chemische Prozeßkunde, Bd. 3, Wiley-VCH, Weinheim 1996.
    - Arpe, H.-J.: Industrielle Organische Chemie. Bedeutende Vor- und Zwischenprodukte, 6. Auflage, Wiley-VCH, Weinheim 2007.
    - Hagen, J.: Technische Katalyse, VCH, Weinheim 1996.
    - Hagen, J.: Industrial catalysis. Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA; 3. Auflage, 2015
Prüfungsmethode
  • Exam, Course immanent examination, Presentation
Zusatzinfo zu Prüfungsmodalidäten
  • Attendance requirement: 75%
Niveau der Lehrveranstaltung laut Lehrplan
  • Master
Studienjahr
  • Spring 2026
Semester in dem die Lehrveranstaltung angeboten wird
  • 2
Unterrichtssprache
  • English
Lernergebnisse der Lehrveranstaltung
  • Derzeit nur in Englisch verfügbar
    Students are able to apply their basic knowledge to different chemical processes. They can react to changes in raw material base, new developments, as well as legal framework conditions and adapt, develop, and improve methods in the chemical industry accordingly. Furthermore, they are aware of the interaction between economic, technical, scientific, safety-related, and ecological aspects and know how to apply these to chemical industry processes. They are familiar with the different types of catalysis in chemical reaction engineering. The understanding of the concept of catalysis enables students to implement and improve catalysis in chemical processes. In addition, they have the knowledge necessary for the characterization of surface chemical processes.
Voraussetzungen laut Lehrplan
  • Derzeit nur in Englisch verfügbar
    APT1, MCPE, RCPT, CEE1
Lehrinhalte
  • Derzeit nur in Englisch verfügbar
    • Material aspects
    o Processes of resource processing
    o Processes of basic chemical manufacturing
    o Processes of secondary product and end product manufacturing
    • Process development
    o General boundary conditions of the chemical industry
    o Economic aspects
    o Technical and scientific aspects
Lehr- und Lernformen
  • Derzeit nur in Englisch verfügbar
    The course comprises an interactive mix of lectures, discussions and individual and group work.
Praktikum
  • none

Das MCI verwendet Cookies, um Inhalte und Empfehlungen auf Ihre Interessen auszurichten. Detailinformationen über den Einsatz von Cookies und Services für Zwecke der Webanalyse und des Online-Marketings finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie unsere Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.