Learning Solutions News

Learning Solutions Newsletter Mai
Learning Solutions Newsletter Mai
  DIDAKTIK & LEHRE HS Talks Videosammlung Gute Lehr- und Lernmaterialien sind ein entscheidender Punkt in der (online) Lehre. Um das Angebot an Lehr- und Lernmaterialien für Euch zu erweitern, haben wir einen Zugang zu den online Ressourcen von Henry Stewart Talks verhandeln können. HSTalks Business & Management Collection ist eine umfangreiche Sammlung von über 1.000 multimedialen Vorträgen und Fallstudien von anerkannten Experten im Bereich Wirtschaft und Management. Die Themen reichen von Leadership bis Corporate Finance, von Innovation bis Operations Management. Die Videosammlung kann für die Lehre zur Recherche sowie für die eigene Weiterbildung verwendet werden. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Mehr Informationen zu Themen, Zugang und didaktischem Einsatz von Videos findet Ihr unter Sakai Showroom. Webinar: Einführung in HSTalks Gemeinsam mit HSTalks bieten die Learning Solutions am 30. April um 14 Uhr ein Webinar an, in dem die Materialien und deren Verwendung in der Lehre diskutiert werden. Wir bitten um rechtzeitige Voranmeldung unter learningsolutions@mci.edu Wir hoffen auf eine intensive Nutzung der HS Talks und freuen uns auf Ihr Feedback.   PRME Arbeitsgruppe Um unsere Bemühungen in Bezug auf das Entwickeln von Bewusstsein, Handlungsfähigkeit und Führungskompetenzen unserer Studierenden in Richtung gesellschaftlicher Verantwortung, ethischer Grundhaltung, Nachhaltigkeit und Einsatz für das Allgemeinwohl (auch im Kontext von PRME) zu verstärken, möchten wir eine kleine Arbeitsgruppe ins Leben rufen, die sich mit der Konzeption und Planung von MCI-weiten Initiativen und Projekten mit Hinblick auf oben genannte Bereiche beschäftigt und – in Zusammenarbeit mit der AOL Gruppe und den Studiengängen - konkret umsetzt. Wenn Sie Lust und Interesse haben in der Gruppe mitzuarbeiten meldet Sie sich unter prme@mci.edu – wir freuen uns auf Ihre Ideen!   INNOVATION & INITIATIVE Learning Solutions go SharePoint Seit Kurzem ist der SharePoint des MCI Learning Solutions Teams online. Sie erreichen den SharePoint entweder über die MCI Intranetseite unter ‚Learning Solutions‘ oder Sie steueren den SharePoint direkt an: http://learningsolutions.mci.ibk Der SharePoint erleichtert uns die Zusammenarbeit, indem wir Leitfäden, Handreichungen und wichtige Infos schnell und einfach mit Ihnen teilen können. Zur schnellen und personalisierten Navigation wurde eine klickbare Bild-/Navigationsleiste eingeführt, über die ihr wichtige Dokumente und Informationen zu folgenden Bereichen findet: Präsenzlehre Onlinelehre Medienproduktionen Zusatzprüfungen Verleihlisten Wir hoffen, dass wir Sie durch die Möglichkeit des schnellen Teilens die Zusammenarbeit mit uns weiter erleichtern und freuen uns über Feedback zum neuen Tool!   LEARNING & COMMUNITY CORNER Der 2019 Horizon Report ist da Dieser Bericht stellt kurz- mittel- und langfristige Trends, Herausforderungen und Entwicklungen in Bereich der Bildungstechnologie vor. Er wird jedes Jahr von einem Expertengremium aus Führungskräften aus der internationalen Hochschullandschaft erstellt. Wenn Sie wissen wollen, worüber im Bereich digitales Lehren und Lernen international diskutiert wird – hier finden Sie reichliche Informationen dazu.Link zum Report: hier   8. Tag der Lehre der FH St. Pölten – Call for Contributions Am 17. Oktober 2019 findet an der FH St. Pölten bereits zum achten Mal der "Tag der Lehre" statt. Thema ist diesmal: "Gelernt wird, was geprüft wird, oder...?! Assessment in der Hochschullehre neu denken: Good Practices – Herausforderungen – Visionen". Abstracts können noch bis zum 15. Mai eingereicht werden unter https://skill.fhstp.ac.at/2019/03/8-tag-der-lehre-call-for-contributions/.   Falls Sie noch Fragen haben, sind wir immer für Sie da!Ihr Learning Solutions Team.
Learning Solutions Newsletter April
Learning Solutions Newsletter April
  DIDAKTIK & LEHRE Effizientes Feedback geben - Sakai macht’s möglich Feedback ist ein wichtiger Aspekt im Lernprozess. Es hilft Studierenden, ihr Verständnis und den Grad ihres Lernerfolges einzuschätzen, und zeigt ihnen, wie sie ihre Lernleistungen verbessern können. Sinnvolles und rechtzeitiges Feedback ist damit ein Grundpfeiler qualitativ hochwertiger Hochschullehre. Eine steigende Anzahl von Studiengängen verwendet die Sakai Assignment Funktion für die Abgabe von studentischen Arbeiten. Über diese Funktion lassen sich sowohl mündliche als auch schriftliche Formen des Feedbacks effizient erstellen. Hier stellen wir Euch zwei Methoden kurz vor.  >> Mehr dazu hier   PRME Plattform – SDGs in der Lehre Sind Sie auf der Suche nach Materialen für PRME bezogene Unterrichtseinheiten? Schauen Sie mal auf die PRME Plattform – SDGs in der Lehre des PRME Chapter Dach. Hier finden Sie eine Anzahl verschiedenster Materialien von Foliensätzen über Self-Assessments, Videoserien und Webseiten, die Sie in der Lehre verwenden können. Wenn Sie eigene Materialien haben, die Sie gerne teilen möchten, oder interessante Internetressourcen finden, können Sie diese auch auf die Plattform stellen. Achtung: Zur Verwendung der Plattforms ist es notwendig, dort ein Konto zu erstellen.   INNOVATION & INITIATIVE WOW-Room 360° Virtual Tour Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir freuen uns sehr Ihnen mitteilen zu können, dass nun der WOW-Room (Wissen Online Weitergeben) fertiggestellt ist. Der Raum dient vorrangig für das Durchführen von Webinaren, kann aber auch für interne Besprechungen verwendet werden. Es handelt sich um das ehemalige Galeriegeschoß 150 im MCI II. Wir möchten Sie zu einer interaktiven 360° Virtual Tour einladen, damit Sie den WOW-Room von Ihrem eigenen Computer aus erkunden können! * Klicken Sie auf den Pfad, um zur neuen Szene zu kommen und auf Plus, um mehr Informationen zu holen. Viel Spaß! *wir empfehlen die Virtual Tour am PC (keine mobile Geräte) zu machen Falls Sie noch Fragen haben, sind wir immer für Sie da!Ihr Learning Solutions Team.
Learning Solutions Newsletter März
Learning Solutions Newsletter März
  DIDAKTIK & LEHRE WURFMIKROFON FÜR IHRE VORLESUNG Engagement und aktive Teilnahme verbessert jeden Vortrag und Wissen zu teilen. Dies ist jedoch leichter gesagt als getan, vor allem bei großen Gruppengrößen. Mit dem MCI Wurfmikrofon können Sie Studierende aktivieren, indem Sie einfach den Würfel werfen. So können Sie die Diskussion am Laufenden halten und die Inhalte nach den Bedürfnissen der Studierenden einfach durch die Art der Fragen und Anmerkungen gestalten. Melden Sie sich bei uns in den Learning Solution unter learningsolutions@mci.edu oder kommen Sie einfach vorbei, wenn Sie das Wurfmikro für Ihre Lehre ausleihen wollen!   IST IHRE SAKAI KURSSEITE FIT FÜR DEN SEMSTERSTART? Um Ihre Lehrveranstaltung auch online auf der Lernplattform Sakai für Ihre Studierenden ansprechend zu gestalten, haben wir eine Checkliste als Instrument zur Qualitätssicherung für sie entwickelt. Darüber hinaus dient die Checkliste zur Selbstevaluation, um die eigene Lehrveranstaltung zu reflektieren und zu verbessern.   INNOVATION & INITIATIVE ADOBE CONNECT TROUBLESHOOTING Kennen Sie die Situation, wenn Sie sich in der Hektik kurz vor Beginn Ihres Webinars als Teilnehmer/in eingeloggt haben anstatt als Veranstalter und nicht wissen, wie Sie sich nun richtig anmelden können? Dies ist eine der ‚Frequently Asked Questions‘, denen Sie als Lehrender oder du als MCI Mitarbeiter/in ab und zu ausgesetzt bist. Ein schnelle Abhilfe in solchen oft nervösen Situationen ist das ‚Adobe Connect Troubleshooting‘ Dokument. Damit man erst gar nicht in diese Situation gerät, empfehlen wir bei der Vorbereitung und Durchführung eines Webinar mit der Checkliste ‚Webinare beginnen und beenden‘ zu arbeiten.   "SHELDON" KOMMT ZUM EINSATZ! Es kann immer zu Hindernissen kommen, die es den Studierenden zeitweise unmöglich machen, physisch am Präsenzunterricht teilzunehmen (z.B. aufgrund von langfristigen Therapien/Erkrankungen, körperlichen Einschränkungen, längeren Auslandsaufenthalten). Wir möchten aber möglichst präzise auf die individuellen Bedürfnisse des/der Einzelnen eingehen und versuchen den Begriff der Flexibilität unter Einsatz von Technologien in bestimmten Fällen auch für den Präsenzunterricht weiter ausdehnen bzw. neue Arten der Flexibilität für Studierende ausloten. So wird derzeit am MCI unser Double Roboter „Sheldon“ eingesetzt. Eine Demonstration der Technologie finden Sie hier: https://www.youtube.com/watch?v=0F_WKOkDm1I Derzeit kommt Sheldon bereits zum folgenden Einsatz: Ein Studierender, der aufgrund einer längeren Therapie nicht physisch an der Lehrveranstaltungen anwesend sein kann, bekommt mit Sheldon die Möglichkeit, disloziert aber in Echtzeit die Lehrveranstaltungen zu besuchen. Die Kommunikation erfolgt in Form einer Video-Konferenz. Der Studierende kann somit am Unterricht aktiv teilnehmen, d.h. Fragen er kann Fragen stellen und beantworten, mit der Gruppe interagieren sowie den Vortrag verfolgen. Wenn Sie auch Unterstützung von Sheldon brauchen, melden Sie sich bei den Learning Solutions! Wir beraten Sie gerne.   Falls Sie noch Fragen haben, sind wir immer für Sie da!Ihr Learning Solutions Team.
Learning Solutions Newsletter Februar
Learning Solutions Newsletter Februar
  DIDAKTIK & LEHRE PRME: RÜCKBLICK UND RESSOURCEN SCHULUNG "RESPONSIBLE MANAGEMENT LEARNING & EDUCATION (RMLE)" Am 18. Dezember war Dr. Oliver Laasch. Assistenzprofessor für Strategie an der University of Nottingham Ningbo (China) und Leiter des Center for Responsible Management Education zu Gast am MCI und hielt einen ganztägigen Workshop für Lehrende zum Thema „Responsible Management Learning & Education“. Dabei stellte Dr. Laasch eine Reihe von Modellen, Konzepten und Ressourcen vor, welche den Teilnehmer/innen Einblick in die verschiedenen Facetten des Themas gaben. Das Feedback zur Veranstaltung war sehr positiv, und die sich daraus ergebenden Diskussionen und Ideen werden uns noch weiter beschäftigen. Der Foliensatz der Veranstaltung steht hier zum Download bereit. Weitere Ressourcen zur Verwendung in PRME-bezogenen Lehrveranstaltungen finden sich auch auf der PRME Plattform – SDGs in der Lehre – SDGs in der Lehre des PRME Chapter DACH (Kontoerstellung notwendig). PDF: Oliver Laasch Faculty Workshop Slides   PRME: RÜCKBLICK VIDEOWETTBEWERB "STUDENT VOICES ON RESPONSIBLE MANAGEMENT EDUCATION" Im November 2018 wurden bei der 5th PRME Research Conference in Köln die Gewinner und Gewinnerinnen des vom MCI initiierten und mit 5 Partnerhochschulen aus dem PRME Chapter DACH ausgetragenen Videowettbewerbs „Student Voices on Responsible Management Education“ prämiert. Ziel des Wettbewerbes war es, den Meinungen und Ideen der Studierenden bei der Konferenz eine Stimme zu geben und zu erfahren, welche Strategien und Methoden sie sich vorstellen, um verantwortungsvolles Handeln und Führen als Manager und Fachleute an der Hochschule zu lernen. Das Gewinnerteam vom Fundação Instituto de Adminstração in Sao Paulo, das die Jury mit seinem Video „Let’s make the differece“ überzeugte, reiste vollzählig aus Brasilien an, um an der Ehrung teilzunehmen. Ebenso nahmen zwei der insgesamt drei Runner-Up Teams an der Konferenz teil, einschließlich eines MCI Teams aus dem Studiengang Business Administration Online (Matteo Calzavara, Julian Marchant and David Manrique Suarez), deren Video „Responsible Management Education Initiative“ die Folgen von ethischem und unethischem Verhalten für die Zukunft illustriert. Wir gratulieren herzlich. Alle eingereichten Videos können auf der #prme4us Webseite abgerufen werden. Sie eignen sich auch als Einführung in das Thema oder als Diskussionsgrundlage. Ein Interview mit Projektleiterin Regina Obexer wurde in der „PRiMETime“ veröffentlicht. ASSESSORS BEST PRACTICE Liebe Lehrenden des MCI, AoL Arbeitsgruppe und Studiengangsleiter/-innen! Wir freuen uns sehr, Sie zum Workshop „Assessors Best Practice / Assurance of Learning (AoL)“ einladen zu dürfen! Im Rahmen des Workshops werden folgende Themen behandelt: Grundlagen von effektivem Assessment sowie Bewertung anhand von Rubrics Verschiedene Arten und unterschiedliche Settings von AoL-Testungen Hauptaspekte der Beurteilung und Evaluierung von AoL am MCI Sie werde verschiedene Best Practice Beispiele aus dem Bereich Assessment, AoL und Bewertung anhand von Rubrics kennenlernen und diese in Bezug auf die eigene Praxis reflektieren können. Mehr Informationen finden Sie unter Weiterbildungsangebot auf SharePoint, sowie auf der Faculty Page (Weiterbildungen 4Faculty, Academic Practice). Die Anmeldung erfolgt über pe@mci.edu.   Falls Sie noch Fragen haben, sind wir immer für Sie da!Ihr Learning Solutions Team.