Unterkünfte
Wohnen in Innsbruck
Das MCI bietet seinen Studierenden eine hervorragende Infrastruktur mit attraktiv ausgestatteten Seminar-, EDV- und Gruppenarbeitsräumen, modernsten Recherchemöglichkeiten, nahegelegenen Studentenheimen, komfortablen Parkmöglichkeiten und erstklassiger Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Nähe zur lebendigen Innsbrucker Altstadt, die zum Greifen nahe Tiroler Bergwelt, die zahlreichen Sport- und Freizeitmöglichkeiten und die zentrale Lage zwischen Deutschland, der Schweiz und Italien garantieren ein einzigartiges Ambiente. Als attraktives Tourismusziel und internationale Studenten-, Kongress- und Olympiastadt verfügt Innsbruck über äußerst vielfältige Wohnmöglichkeiten in Studentenheimen, Privatzimmern, Wohngemeinschaften etc.
Informationen zur Mietzinsbeihilfe der Stadt Innsbruck finden Sie HIER.
Wir freuen uns, Ihnen im folgenden Flyer die Innsbrucker Studentenwohnheime näher bringen zu können und wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Suche und Wahl Ihrer Unterkunft!
Die ÖH der Universität Innsbruck bietet eine umfangreiche und aktuelle Wohnungsbörse an, in der Wohnungen, Garconnieren etc. sowohl gesucht als auch inseriert werden können.
Hier geht's zur Wohnungsbörse der ÖH Innsbruck:
ACHTUNG vor Betrügern! - Keine Bezahlung vor Wohnungsbesichtigung
Weitere Möglichkeiten zur Wohnungssuche (Bitte beachten Sie, dass manche Agenturen Maklergebühren in Rechnung stellen könnten):
Bei MCI-Vertragshotels können Sie als MCI-Studierende/r und MCI-Vortragende/r zu vergünstigten Konditionen nächtigen. Bitte geben Sie bereits bei der Reservierung Ihren Status als MCI-Studierende/r bzw. MCI-Kunde bekannt.
Hier gehts zu den Partnerhotels
- ACHTUNG vor Betrügern! - Keine Bezahlung vor Wohnungsbesichtigung
- Planen Sie ausreichend Zeit (ca. 2-4 Monate) für die Wohnungssuche ein
- Einige Jugendherbergen bieten Unterkunft für ein paar Tage an
- Nutzen Sie entsprechende Facebook Gruppen für die Wohnungssuche
Unterkünfte für Austauschstudierende
Die österreichische Agentur für internationale Mobilität und Kooperation in Bildung, Wissenschaft und Forschung (OeAD) vermittelt gegen eine geringe monatliche Gebühr Zimmer in Studentenheimen. Die Abwicklung ist relativ unkompliziert.
Studierende können sich auch direkt an die Heimbetreiber wenden - dies erspart eventuelle Gebühren. Allerdings vermieten viele Heimbetreiber ihre Zimmer nur für mindestens zwölf Monate und in vielen Fällen sind die auszufüllenden Unterlagen nur auf Deutsch erhältlich.
Der private Wohnungsmarkt in Innsbruck ist zwar zu Semesterbeginn sehr angespannt, aber bei entsprechendem Engagement ist das Finden eines Zimmers in einer Wohngemeinschaft bzw. einer Garconniere durchaus möglich.
Bei vorzeitiger Ankunft, bieten Jugendherbergen eine günstige Unterkunft für ein paar Tage:
Die österreichische Agentur für internationale Mobilität und Kooperation in Bildung, Wissenschaft und Forschung (OeAD) bietet internationalen Studierenden die Möglichkeit, Zimmer in Studentenwohnheimen zu reservieren. Dieser Service des OeAD student housing wird mit einer Buchungsgebühr in Höhe von EUR 15 pro Monat und einer einmaligen Anmeldegebühr in Höhe von EUR 35 verrechnet. Von den Studentenwohnheimen wird ebenfalls eine Verwaltungsgebühr eingehoben. Zusätzlich können beim Überweisen der verpflichtenden Kaution Überweisungsspesen anfallen.
Viele Studierenden bekommen vom OeAD ein Studentenwohnheim von der WIST Vereinigung (Wirtschaftshilfe für Studenten) zugeteilt. Diese Vereinigung hat Studentenwohnheime in allen Stadtteilen Innsbrucks. Es ist möglich Präferenzen für ein bestimmtes Studentenwohnheim anzugeben. Falls man früher als am 1. Oktober oder 1. März anreisen will, ist es notwendig das WIST-Büro im Voraus zu kontaktieren.
Normalerweise werden die Zimmer von diesen Daten an gebucht, aber im Falle von freien Zimmern ist es möglich früher einzuziehen. Wenn Sie für das Wintersemester ein Zimmer im Studentenheim schon ab 1. September (statt ab 1. Oktober) buchen möchten, vermerken Sie dies bitte in Ihrer Anmeldung an den OeAD und melden Sie sich frühzeitig für ein Zimmer an.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Webseite des OeAD bzw. kontaktieren Sie diesen unter:
OeAD student housing
Meinhardstraße 5/3/31
A-6020 Innsbruck
Tel.: +43 512 319 115 Fax: +43 512 319 114
Email: housing-innsbruck@oead.at
Web: oeadstudenthousing.at
Fakten über die Unterbringung im ISH
- Das IHS befindet sich in der Rechengasse 7, 6020 Innsbruck.
- Ausstattung und Möbel: die Zimmer sind Einzelzimmer und komplett möbliert. Sie umfassen eine Kochgelegenheit, Badezimmer, Internetzugang und ein Festnetztelefon (Telefonkosten nicht in Miete inkludiert, sind extra zu bezahlen)
- Freizeitmöglichkeiten: Tischtennis, Sportraum, TV-Raum, Musik-Raum, Billard, Terrasse, Computerraum und Zeitungen
- Weitere Informationen:
- Studierende müssen ihr eigenes Besteck/Geschirr mitbringen.
- Mitgebracht werden müssen auch ein eigenes Kissen, eine Bettdecke, ein Matratzenschoner und Bettwäsche (Kissen, Bettdecken, Matratzenschoner und Bettwäsche können auch beim ISH gekauft oder gemietet werden).
- Besucher/-innen sind zwischen 7 Uhr morgens und 12 Uhr abends erlaubt, aber nicht über Nacht.
- Ein Portier kümmert sich um die Sicherheit und kontrolliert Ein- und Ausgang von Besucher/-innen.
- Das Studentenwohnheim ist ein Nichtraucher-Gebäude.
- Die sanitären Räume werden alle 14 Tage gereinigt.
- Weitere Informationen finden Sie auf der Website des ISH: www.studentenhaus.at.
Bewerbung und Zahlungskonditionen
- Nähere Informationen zu den Konditionen und der Anmeldung erhalten Sie auf der Website des ISH: www.studentenhaus.at.
- Bitte geben Sie bei der Bewerbung für das ISH auch an, dass Sie ein/e Austauschstudent/in am MCI sind.
Das SLH ist eine Stiftung und Internat für Schüler, Lehrlinge und Studenten (männlich und weiblich) und befindet sich am Innrain 43, 6020 Innsbruck.
Studenten (männlich):
Während der Schulzeit: 2-Bett-Standardzimmer, möbliert, renovierte Gemeinschaftswaschräume
Sommerferien: 2-Bett-Komfortzimmer, möbliert, inkl. Bad
Studentinnen (weiblich):
Ausschließlich 2-Bett-Komfortzimmer, möbliert, inkl. Bad
- Frühstück, Betreuung, WLan gratis, TV-Raum, Musik-Raum, Lounge
- Keine Kochgelegenheit, keine Besucher auf den Zimmern
- Eigene Bettwäsche mitzubringen, Polster-Bettdecke-Matratzenschoner im Haus
- Das SLH ist eine rauch-, drogen- und alkoholfreie Zone.
- Die Räume werden 1x pro Woche gereinigt.
- Bei Bedarf erfolgt die Betreuung auch auf Englisch.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website des SLH Innsbruck: www.slh.tsn.at
Bitte geben Sie bei der Bewerbung für das SLH Innsbruck auch an, dass Sie ein/e Austauschstudent/in am MCI sind.