Learning Solutions Newsletter Juni
DIDAKTIK & LEHREAdobe Connect Tutorial für Teilnehmer/innen
Für eine optimale Vorbereitung der Studierenden oder externer Teilnehmer/innen für Webinare könnt ihr nun zusätzlich zur Adobe Connect Kurzanleitung folgendes Videotutorial verwenden:
INNOVATION & INITIATIVE
Effektives Lernen und Lehren mit MindMap!
Heute möchten wir Ihnen ein ganz besonderes Tool vorstellen, mit dem Ihre Studenten ganz einfach brainstormen, kollaborativ arbeiten, neue Ideen entwickeln und ihr Wissen visuell darstellen können:
MindMeister ist eine Mind Mapping Software, die in der Lehre und beim Lernen sehr effizient eingesetzt werden kann:
Brainstorming
ToDo Liste
Gruppenarbeit
Material sammeln, Texte planen und strukturieren
Informationen visualisieren und effektiv kommunizieren, uvm.
Das Tool bring sehr viele Vorteile mit:
ist ein Freeware (mit PRO-Version)
keine Installation notwendig
die Studierende müssen sich nicht anmelden und kein Konto erstellen, um mit dem Tool kollaborativ und interaktiv zu arbeiten
ist sehr einfach zu bedienen
mobil verwendbar
schöne Benutzeroberfläche und Vorlagen
Probieren Sie das Tool aus! Hier finden Sie den Link. Und hier ist eine kurze Anleitung zu dem Tool. Und wenn Sie Fragen haben, sind wir immer für Sie da!
Ihr MCI Learning Solutions Team.
Entwicklungen im Bereich Digitalisierung der Hochschullehre
Die Digitalisierung der Hochschullehre schreitet voran – sowohl am MCI als auch international. Anbei sind zwei aktuelle Quellen, die sich mit diesem Thema auseinandersetzen.
Blended Learning Dossie:https://hochschulforumdigitalisierung.de/de/dossiers/blended-learningDieses vom Hochschulforum Digitalisierung zusammengestellte Dossier enthält eine Reihe von Beiträgen zum Thema Blended Learning, welche sowohl auf die verschiedenen Formate als auch auf die Transformation von Lehre zu Lernen eingeht. Vielleicht auch spannend: der Beitrag „Warum eLearning gescheitert ist“.
NMC Horizon Report Preview 2018 (Higher Education Edition):Der jährlich erscheinende „Horizon Report“ gibt einen Überblick über Trends, Herausforderungen und Entwicklungen in Bezug auf die Digitalisierung der Hochschullehre. In dieser Ausgabe werden unter anderem Themen wie Learning Analytics, digitale Kompetenz, Organisationsentwicklung & Change Management, adaptives Lernen, künstliche Intelligenz und die sich wandelnde Rolle der Lehrenden angesprochen. Der Bericht basiert auf der gemeinsamen Arbeit einer Reihe von internationalen Experten und Expertinnen.
Mehr dazu