Home

Zonta Jane M Klausman Stipendium 2018
Zonta Jane M Klausman Stipendium 2018
Einreichfrist: 20. Juni 2018 | Dotation: 1.000 Euro | für Studentinnen mit Wirtschaftsbezug Mit diesem Preis möchte Zonta engagierte junge Frauen in ihrer beruflichen Karriere unterstützen. Bewerberinnen müssen mindestens im dritten Semester eines Studiums (Bachelor oder Master) mit Wirtschaftsbezug, aber noch vor Ende der Abschlussarbeit stehen. Die Gewinnerin des Jane M Klausman Stipendiums hat in der Folge die Chance auf ein europaweit ausgeschriebenes Stipendium. Bewerbungen an: innsbruck1.zonta@gmail.com Nähere Details und Bewerbungsunterlagen zum Download finden Sie hier.
Wissenschaftspreis des Landes Niederösterreich 2018
Wissenschaftspreis des Landes Niederösterreich 2018
Einreichfrist: 09. Mai 2018 | Dotation: 4.000 bzw. 11.000 Euro | Für Studierende aus Niederösterreich Das Land Niederösterreich vergibt für besondere wissenschaftliche Leistungen im Jahr 2018 folgende Preise: zwei Würdigungspreise in der Höhe von je € 11.000, – vier Anerkennungspreise in der Höhe von je € 4.000, – Eingereicht werden können wissenschaftliche Arbeiten aller Art, die von Niederösterreicher/innen geleistet worden sind oder in Niederösterreich entstanden sind. Weitere Informationen zur Einreichung finden Sie hier.
Konzertkarten für Kreator am 6.4. günstig abzugeben
Konzertkarten für Kreator am 6.4. günstig abzugeben
Falls jemand Interesse hat, drei Karten für das Kreator Konzert am Freitag, den 6.4. in der Music Hall Innsbruck günstig zu erwerben (15 Euro/Stück), bitte um Kontaktaufnahme unter 0676 748 15 01 oder christianfederer@hotmail.com.
NEWS Student | Career | Alumni Center - April 2018
NEWS Student | Career | Alumni Center - April 2018
Check your Webmail: Der MCI-Newsletter informiert monatlich über Veranstaltungen, Workshops, Aktionen und vieles mehr. Newsletter April 2018
Recherche-Stipendium
Recherche-Stipendium
Einreichfrist: 31. März 2018 | Dotierung: 2000 Euro | Für junge Journalistinnen und Journalisten unter 30 Jahren Du bist jung und machst Medien? Es gibt diese Wirtschafts-Story, die du schon immer mal recherchieren und schreiben wolltest? Dann her mit deiner Idee! Wenn sie uns überzeugt, fördern wir deine Recherche mit 2000 Euro! Orange by Handelsblatt vergibt ein Recherche-Stipendium im Wert von 2000 Euro. Hier geht es zu den Teilnahmebedingungen.
China Know-How Summer School 2018
China Know-How Summer School 2018
Application Deadline: May 15, 2018 | Costs: 2.900 Euro | August 17-Steptember 15, 2018 | Fudan University (Shanghai) & Peking University TO BE ELIGIBLE TO APPLY, YOU ARE Student or scientist from an Austrian university, university of applied sciences, or another institution of higher education in Austria An employee preferably of an international company or a company which wants to go international and you have a good command of the English language APPLICATION PAPERS Filled in application form Curriculum Vitae Letter of Motivation If a student - confirmation of enrollment for the current semester (aktuelle Inskriptionsbestätigung) ECTSAt the summer school, examinations are held at Peking University, Beijing, and Fudan University in Shanghai. Together with a supplementary certificate from the University of Salzburg and the Eurasia-Pacific Uninet, students may apply for a credit of 5 ECTS points, depending on the type of study. FOR INFORMATION AND APPLICATION PAPERS PLEASE VISIT WWW.UNI-SALZBURG.AT/CHZ OR WWW.EURASIAPACIFIC.NETContact: Mag. Dragana Imbric, E-Mail: Dragana.Imbric@sbg.ac.at, Tel.: +43 662 8044 3900 or Mag. Judith Suchanek, E-Mail: Judith.Suchanek@sbg.ac.at, Tel.: +43 662 8044 3901
Vampire Cup 2018 – Blutspendewettbewerb der Hochschulen
Vampire Cup 2018 – Blutspendewettbewerb der Hochschulen
Im Zuge der diesjährigen MCI-Blutspendekation am 12.04.2018 werden wir erstmalig auch beim Blutspende-Wettbewerb „Vampire Cup“ teilnehmen. Was ist der Vampire Cup?Der Vampire Cup ist eine Art Wettkampf zwischen den österreichischen Hochschulen und wurde 2015 von den Blutspendediensten des Österreichischen Roten Kreuzes und der AMSA (Austrian Medical Students‘ Association) ins Leben gerufen. Es geht darum, welche Hochschule in einem gewissen Zeitraum am meisten Blut spendet. Ziel des Vampire Cup 2018 ist es, möglichst viele Studierende auf das Thema Blutspenden aufmerksam zu machen und sie zum Blutspenden zu motivieren. PreisHierbei wird zwischen zwei Auswertungen unterschieden: Hochschule mit den meisten Blutspendern Hochschule mit den prozentuell meisten Blutspendern im Verhältnis zu ihrer Studierendenanzahl Die beiden Sieger erhalten je einen Wanderpokal und eine Urkunde. Die Preisverleihung findet im Juni statt. Weitere Informationen bzw. teilnehmende Hochschulen finden Sie hier. Also, Blut spenden, Leben retten & Pokal gewinnen.
Zukunftstag Tirol 2018
Zukunftstag Tirol 2018
Donnerstag, 5. April 2018 | 12.30-17:00 Uhr | SOWI-Aula Innsbruck Der jährliche Tiroler Zukunftstag ermöglicht es, die für unser Land richtungsweisenden, gesellschaftspolitischen Themen hochkarätigbesetzt in der Öffentlichkeit zu präsentieren und zu diskutieren. Beim diesjährigen Tiroler Zukunftstag 2018 zum Thema „zukunft.gemeinsam.gestalten. EUSALP – Im Interesse der Alpen!“ werden insbesondere die konkreten, praxisbezogenen Arbeitsschwerpunkte Tirols im Rahmen des Vorsitzes in den Vordergrund gestellt: Neben Mobilität und Verkehr geht es insbesondere um eine bürgernahe Präsentation der Thematiken Naturgefahrenmanagement, Schutz natürlicher Ressourcen, Energie, Arbeitsmarkt und duale Ausbildungsmöglichkeiten sowie um das zukunftsweisende Potential der Jugend in den Alpenregionen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.Anmeldung unter repraesentation@tirol.gv.at Weitere Informationen zum Programm finden Sie hier:EINLADUNG - Zukunftstag Tirol 2018
Schreib-Wettbewerb: Was macht studieren in Innsbruck so einzigartig?
Schreib-Wettbewerb: Was macht studieren in Innsbruck so einzigartig?
Einreichungen bis spätestens 30. März 2018 an marketing@mci.edu An alle Nachwuchs-Redakteure: Was macht euer Studium in Innsbruck so besonders? Schick  uns deinen Beitrag und gewinne Gutscheine für den MCI Shop und das SixtyTwenty! Der beste Beitrag wird zudem auf unicheck.unicum.de - eine der führenden, deutschsprachigen Datenbanken rund um die Suche nach dem passenden Studium - veröffentlicht! Beitragskriterien Beitrag mit ca. 600 bis 800 Wörtern Aufbau des Beitrags Über Innsbruck (z.B. besondere Events, Geschichte, Sehenswürdigkeiten, sprachliche Eigenheiten, etc.) Innsbruck's Hochschulen (Welche Hochschulen gibt es / was bieten diese an / was zeichnet Innsbruck's Hochschulen aus) Studentenleben in der Stadt (Freizeitaktivitäten, Wohnen, Arbeiten, etc.) Foto des Autors / der Autorin sowie der Einwilligung, dass dieses auf unicheck.unicum.de veröffentlicht wird
Club Alpbach Südtirol Alto Adige - Stipendienaktion 2018
Club Alpbach Südtirol Alto Adige - Stipendienaktion 2018
Bewerbungsfrist 31. März | Für die Teilnahme am Forum Alpbach 2018 vom 15.-31. August | Für Studierende die aus Südtirol stammen Der Club Alpbach Südtirol Alto Adige (CASA) vergibt dank großzügiger Unterstützer/innen Stipendien für die Teilnahme am Europäischen Forum Alpbach 2018 an junge Studierende und Berufstätige mit Südtirol-Bezug. Das diesjährige 73. Forum findet unter dem Generalthema „Diversität und Resilienz – Diversity and Resilience“ in Alpbach (Tirol, Österreich) statt. Das Stipendium im Wert von € 1.500 umfasst: Teilnahme an der Stipendienverleihung am 27. Juli 2018 in Bozen Teilnahmegebühr für das EFA 2018 Unterkunft in einer Frühstückspension mit Mehrbettzimmern in Alpbach, gemeinsam mit den anderen StipendiatInnen des CASA Teilnahme an den Aktivitäten des CASA am EFA 2018 Eine vollständige Bewerbung besteht unter anderem aus: Lebenslauf Motivationsschreiben Inskriptionsbestätigung Weitere Informationen finden Sie hier.
Stipendium für die Teilnahme am Europäischen Forum Alpbach 2018
Stipendium für die Teilnahme am Europäischen Forum Alpbach 2018
Bewerbungsfrist 31. März | für die Teilnahme (Unterkunft und Teilnahmegebühr) am Forum Alpbach 2018 vom 15. bis 31. August Jedes Jahr vergibt der Club Alpbach Tirol Stipendien an Studierende aller Universitäten und Fachhochschulen in Tirol sowie an TirolerInnen, die an einer anderen nationalen oder internationalen Universität oder Fachhochschule studieren. Der Club Alpbach Tirol vergibt Stipendien im Wert von € 1.200 für die Teilnahme an der Seminarwoche sowie den Alpbacher Gesprächen, nicht jedoch für die Alpbacher Sommerschule. Eine vollständige Bewerbung besteht aus: Lebenslauf Motivationsschreiben (ca. 1 Seite) Überlegungen zum Generalthema „Diversität und Resilienz“ in Form einer kreativen Arbeit Studienbestätigung Alle Informationen finden Sie HIER.
Alpbacher Stipendien Programm – werde Teil des europäischen
Alpbacher Stipendien Programm – werde Teil des europäischen "Festival of Ideas"
Bewerbungsfrist 30. März | Für die Teilnahme am Forum Alpbach 2018 vom 15.-31. August | Für Studierende die mit frischen Ideen für Wissenschaft und Gesellschaft im Gepäck nach Alpbach kommen wollen Mehr als 700 junge Menschen aus rund 80 Ländern kommen jeden Sommer beim Europäischen Forum Alpbach zusammen. Sie tauchen dabei in ein einzigartiges Umfeld aus neuen Ideen, Denkweisen und Kontakten ein. Ein Stipendium bietet die Möglichkeit, an den Seminaren, Breakout Sessions und Plenardebatten des Europäischen Forums Alpbach teilzunehmen. Das Angebot richtet sich an unter 30-Jährige aus aller Welt, die mit frischen Ideen für Wissenschaft und Gesellschaft im Gepäck nach Alpbach kommen wollen. Interessierte können sich online bewerben. Flyer
The 2018 Tyrolean Cycling Competition: take part and win!
The 2018 Tyrolean Cycling Competition: take part and win!
On March 12, it will be happening again. The Tyrolean Cycling Competition will be opened for the eight time, and also this year MCI, supported by its students, is taking part. What it is about:All MCI students are invited to register for the competition, which will run from March 12 until September 30. Irrespective of whether you are a well-trained racing cyclist or mountain biker, or an unambitious cyclist whose bike merely serves as a means of transport to and from daily classes or the lake: each of you is welcome to participate. It is not about speed or performance, but the enjoyment of cycling. Whoever registers and covers at least 100 kilometers by bike during the competition period can win great prizes. In addition to prizes throughout Tyrol, there are great prizes waiting for the three MCI students who have covered the greatest mileage. So, mount up! Register …Participation is simple: register from March 8 on https://www.tirolmobil.at/?SV=2787, let us know for whom you wish to cycle and get on your bike. Please note: whoever cycles for more than one organizer (e.g. for MCI, a village and/or a club) increases their chances of winning. … count kilometers …The kilometers covered can be entered on www.tirolmobil.at or registered with a simple cycling competition app. Alternatively, kilometers covered can be registered in a logbook to be entered online later. The Tyrolean Cycling Competition app for iPhone and Android can be obtained free of charge from the Apple App Store or Android Market. Kilometers covered can thus be registered via GPS. … and win!After the competition, by October 3 at the latest, the kilometers covered have to be registered – ideally online on www.tirolmobil.at. The Tyrol-wide prizes are drawn by lottery during the final event in Innsbruck at the end of October. The three MCI participants who have covered the largest number of kilometers will be contacted mid-October. For further information, please contact MCI Student Services (email: student-services@mci.edu, phone: 0512-2070-1921) or the Tyrol Climate Alliance, Anichstrasse 34, 6020 Innsbruck, phone: 0512-583558-0, fax extension: 20, email: tirol@klimabuendnis.at. The cycling competition is an initiative of the Federal State of Tyrol and the Tyrol Climate Alliance as part of the Tyrolean mobility program “Tirol mobil” (mobile Tyrol) and the project “Tirol auf D’Rad” (Tyrol on bike) to encourage climate-friendly bicycle traffic. For detailed information, please visit www.tirolmobil.at.
Schreib-Wettbewerb: Was macht studieren in Innsbruck so einzigartig?
Schreib-Wettbewerb: Was macht studieren in Innsbruck so einzigartig?
An alle Nachwuchs-Redakteure: Was macht euer Studium in Innsbruck so besonders?Schick uns deinen Beitrag und gewinne Gutscheine für den MCI Shop und das SixtyTwenty! Der beste Beitrag wird zudem auf unicheck.unicum.de - eine der führenden, deutschsprachigen Datenbanken rund um die Suche nach dem passenden Studium - veröffentlicht! Beitragskriterien Beitrag mit ca. 600 bis 800 Wörtern Aufbau des Beitrags Über Innsbruck (z.B. besondere Events, Geschichte, Sehenswürdigkeiten, sprachliche Eigenheiten, etc.) Innsbruck's Hochschulen (Welche Hochschulen gibt es / was bieten diese an / was zeichnet Innsbruck's Hochschulen aus) Studentenleben in der Stadt (Freizeitaktivitäten, Wohnen, Arbeiten, etc.) Foto des Autors / der Autorin sowie der Einwilligung, dass dieses auf unicheck.unicum.de veröffentlicht wird Einreichungen Bis spätestens 30. März 2018 An marketing@mci.edu
Students Early Night @ Werkstätte Wattens
Students Early Night @ Werkstätte Wattens
Am Mittwoch, 11. April 2018 lädt die Werkstätte Wattens zum Informieren, Austauschen und Vernetzen ein. Studierende, Startups und Unternehmer diskutieren einen Abend lang gemeinsam über Chancen und Herausforderungen während des Studiums und danach. PROGRAMM Aufruf zur „Rapid Prototyping Challenge“ Arbeiten in einem Startup – Traumberuf? Von 0 auf 200.000 User innerhalb von 30 Tagen - Mein Start als Unternehmer Meet the Startups @ Werkstätte Wattens Hier geht’s zu den kostenlosen Tickets!
u:book - Verkaufsfenster SS 2018
u:book - Verkaufsfenster SS 2018
Verkaufsfenster: 26.02. - 25.03.2018 | Präsentationsstand: SOWI (Universitätsstrasse 15) und Hauptuni IBK (Innrain 52) "u:books" sind Notebooks von hoher Qualität und umfangreichen Serviceangebot, die von Studierenden und Mitarbeiter/-innen zahlreicher österreichischer Universitäten und Fachhochschulen zweimal jährlich günstig erworben werden können. Alle Details finden Sie HIER.
Lust auf Internationalisation@home?
Lust auf Internationalisation@home?
Internationale Kurse sind ab sofort für alle MCI Studierende offen!Gleich bewerben für SS 2018 und spannende Kurse gemeinsam mit internationalen Studierenden, unterrichtet von exzellenten Lehrenden aus aller Welt, besuchen. Alle Infos finden Sie hier
Young EPCON AWARD
Young EPCON AWARD
Einreichfrist: 4. März 2018 | Dotation: EUR 3.000 | für innovative, nachhaltige Ideen von Studenten die die Energiewende mitgestalten wollen Du bist die Zukunft der Energiebranche und hast eine innovative und kreative Lösung für eine dieser Fragen? Wie kann Strom auf neue, nachhaltige Weise erzeugt werden? Welchen sinnvollen Ersatz gibt es zu Verbrennungsmotoren? Wie bewegt man Menschen Teil der Energiewende zu werden? Wie kann aktiv und kreativ Strom gespart werden? Welche smarten Technologien können Energieprojekte unterstützen? Welches innovative Konzept lässt unsere Energieimporte schrumpfen? Überzeuge bei uns die Key Player der Branche von deinem innovativen Energieprojekt. Werde zum „Game Changer“ und begeistere mit deiner kreativen Einreichung. Alle Details zum Award finden Sie unter www.imh.at/yea