Community Projekte

Die Wahrnehmung von #reschpekt und Wertschätzung am Arbeitsplatz
Die Wahrnehmung von #reschpekt und Wertschätzung am Arbeitsplatz
Die Wahrnehmung von #reschpekt und Wertschätzung am Arbeitsplatz
Wege aus der Langzeitarbeitslosigkeit
Wege aus der Langzeitarbeitslosigkeit
Transparenz und Handlungsempfehlungen für Teilhabechancen von Menschen in Langzeitarbeitslosigkeit durch Interviews und einem Angebotskatalog
Kröten & Monaten- Entwicklung einer Fundraising Strategie für die Zielgruppe Unternehmen für den Verein Mukta Nepal
Kröten & Monaten- Entwicklung einer Fundraising Strategie für die Zielgruppe Unternehmen für den Verein Mukta Nepal
Im Rahmen des Projektes wurde für dem Verein Mukta Nepal eine Fundraisingstrategie, zur Gewinnung von Unternehmen als langfristige Ressourcenbereitsteller, entwickelt.
Gemeinschaftsküche – Pradler Saggen
Gemeinschaftsküche – Pradler Saggen
Das Projekt stellt eine Situationsanalyse und die Erstellung einer Netzwerkkarte mit sozialen Vereinen für den entstehenden Begegnungsort im Pradler Saggen der Neuen Heimat Tirol in den Fokus.
Tiroler Sozialmarkt – im Spannungsfeld zwischen Armutsbekämpfung und Lebensmittelrettung
Tiroler Sozialmarkt – im Spannungsfeld zwischen Armutsbekämpfung und Lebensmittelrettung
Erstellung einer Netzwerkkarte inklusive einer detaillierten Broschüre mit Beschreibungen der dargestellten Unternehmen und Organisationen. Eine Website mit einem Reiter über die Projektarbeit wurde e...
Ernährungsbesonderheiten von MCI-Studierenden
Ernährungsbesonderheiten von MCI-Studierenden
Durchführung einer Umfrage unter MCI-Studierenden, um darauf basierend Betroffenen von Verdauungsproblemen zu einem beschwerdefreien Alltag zu verhelfen
Fundraising für kleine Vereine am Beispiel vom Verein Damma wos
Fundraising für kleine Vereine am Beispiel vom Verein Damma wos
Erarbeiten eines Fundraising Konzeptes, das zu einer Erhöhung der bereits aktiven Spender:innenanzahl auf 100 „Freunde“, langfristige Spender:innen führen soll.
Weniger ist mehr: Die Initiative Bergsteigerdörfer des Alpenvereins
Weniger ist mehr: Die Initiative Bergsteigerdörfer des Alpenvereins
Im Rahmen des Projekts "Bergsteigerdörfer" sollte herausgefunden werden, welche spezifischen Faktoren zur erfolgreichen Erfüllung der Zielkriterien von Bergsteigerdörfern beitragen. Konkret wurden zwe...
Workshops für mehr Miteinander
Workshops für mehr Miteinander
Gemeinsam mit unserem Projektpartner, der Plattform Asyl, durften wir uns die spannende Frage stellen, welche Auswirkungen, die für Kinder und Jugendlichen angebotenen Workshops haben.
Evaluierung des Train-the-Trainer-Systems beim Bodenbrandbekämpfungslehrgang der Freiwilligen Feuerwehren in Tirol
Evaluierung des Train-the-Trainer-Systems beim Bodenbrandbekämpfungslehrgang der Freiwilligen Feuerwehren in Tirol
Ziel unseres Projektes war es die Stärken und Schwächen des Train-the-Trainer-Systems im Bodenbrandbekämpfungslehrgang aufzudecken und damit Handlungsoptionen für eine Verbesserung der Ausbildung zu s...
Das MCI verwendet Cookies, um Inhalte und Empfehlungen auf Ihre Interessen auszurichten. Detailinformationen über den Einsatz von Cookies und Services für Zwecke der Webanalyse und des Online-Marketings finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie unsere Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.