Community Projekte

Erhebung der Kund:innenzufriedenheit in der mobilen Begeleitung
Erhebung der Kund:innenzufriedenheit in der mobilen Begeleitung
The project group has developed a questionnaire for the survey of customer satisfaction in mobile support services.
Gelingende Zusammenarbeit zwischen den Generationen
Gelingende Zusammenarbeit zwischen den Generationen
Unser Projekt hat die unterschiedlichen Arbeitsweisen von den vier Generationen im Sanatorium Kettenbrücke untersucht und Konzepte daraus entwickelt, um die Zusammenarbeit zukünftig zu verbessern.
„Erste Hilfe für die Seele“ Kurs der pro mente tirol
„Erste Hilfe für die Seele“ Kurs der pro mente tirol
Dieses Projekt soll pro mente triol unterstützen eine stärkere Präsenz auf Instagram zu etablieren, um die Aufmerksamkeit und das Interesse junger Erwachsener für den Kurs "Erste Hilfe für die Seele" ...
Rettet das Herrenhaus im Halltal
Rettet das Herrenhaus im Halltal
Das Projekt hatte zum Ziel, bedeutende Stakeholder zu identifizieren, die für die Umsetzung des Projektes maßgeblich sind. Darüber hinaus sollten basierend auf qualitativen Forschungsergebnissen erste...
Solidaritätsgefühl erhöhen – aber wie?
Solidaritätsgefühl erhöhen – aber wie?
Im Kurs „Digitales Projektmanagement & Praxisprojekt“ durften Studierende für das Österreichische Rote Kreuz nach Möglichkeiten zur Erhöhung von Spenden suchen.
Fundraising-Konzept für das Haus der Solidarität (HdS), Brixen
Fundraising-Konzept für das Haus der Solidarität (HdS), Brixen
Erarbeitung eines Spendenkonzepts für Akquisition von Jungspender_innen zur Sicherstellung einer nachhaltigen Finanzierung der Sozialgenossenschaft Haus der Solidarität
Website-Optimierung und Social Media Strategie für ein öffentliches Krankenhaus
Website-Optimierung und Social Media Strategie für ein öffentliches Krankenhaus
Studierende helfen dem BKH St. Johann in Tirol bei der Optimierung seiner Website-Usability und der Entwicklung einer Social Media Strategie.
Was ist los in Tirol?
Was ist los in Tirol?
Mit unserem Projekt wollten wir die derzeitige Kommunikation in Tiroler Gemeinden analysieren, herausfinden welche Gesundheitsthemen für die Tiroler*innen interessant sind und ob sie einen gemeindeint...
Generation Z und der Pflegeberuf
Generation Z und der Pflegeberuf
Wir, Studierende des MCI-Studiengangs „Nonprofit,- Sozial- und Gesundheitsmanagement“, setzen uns in einem semesterlangen Projekt, gemeinsam mit dem Sanatorium Kettenbrücke, mit dem Mangel an Pflegekr...
Migration und Pflege
Migration und Pflege
Das Projekt „Migration und Pflege“ wurde ins Leben gerufen, um herauszufinden, ob das Eingliedern von Menschen mit Migrationshintergrund in den Beruf der Pflege ausführbar ist.
Das MCI verwendet Cookies, um Inhalte und Empfehlungen auf Ihre Interessen auszurichten. Detailinformationen über den Einsatz von Cookies und Services für Zwecke der Webanalyse und des Online-Marketings finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie unsere Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.