Community Projekte

Caring Communities für Menschen mit Unterstützungsbedarf
Caring Communities für Menschen mit Unterstützungsbedarf
Anforderungserhebung, Spezifikation und prototypische Entwicklung einer Smartphone Applikation zum Sozialroutenplan Innbsruck. | Wenn Menschen mit Unterstützungsbedarf selbstständig in eigenen Wohnung...
Implementierung der Initiative „Gesunde Gemeinde“ in den Tiroler Gemeinden Fiss, Ladis und Serfaus
Implementierung der Initiative „Gesunde Gemeinde“ in den Tiroler Gemeinden Fiss, Ladis und Serfaus
Eine Arbeitsgemeinschaft aus GemNova, Verein Sicheres Tirol und avomed setzt im Rahmen eines vom FGÖ geförderten Gesundheitsförderungsprojekt die Gesunde Gemeinde in Tirol in der Modellregion Fiss, La...
Markteinführung von biologisch abbaubaren und kompostierbaren Trinkhalmen auf pflanzlicher Basis
Markteinführung von biologisch abbaubaren und kompostierbaren Trinkhalmen auf pflanzlicher Basis
Markteinführung von biologisch abbaubaren und kompostierbaren Trinkhalmen auf pflanzlicher Basis von Start-Ups aus Uganda in den EU-Binnenmarkt: Anwendbarer Rechtsrahmen und Empfehlungen zur Umsetzung...
Gras-Strohhalme aus Uganda für den Markt in Europa
Gras-Strohhalme aus Uganda für den Markt in Europa
Das Hauptziel dieses Projekts war es, Kundengruppen mit dem größten Umsatzpotenzial im europäischen Markt für nachhaltige Trinkhalme aus Gras zu identifizieren.
Evaluierung und Entwicklung der Schulkooperationen des Vereins Naturpark Karwendel
Evaluierung und Entwicklung der Schulkooperationen des Vereins Naturpark Karwendel
Evaluierung der Kooperation zwischen den sechs Volksschulen und dem Verein Naturpark Karwendel und darauf aufbauende Erarbeitung von Handlungsfeldern.
Steigerung der Bekanntheit des Kulturpasses in Tirol - Hunger auf Kunst und Kultur
Steigerung der Bekanntheit des Kulturpasses in Tirol - Hunger auf Kunst und Kultur
Teilnahme am Kulturleben ist ein Menschenrecht. Für Menschen in prekären Lebenslagen ist die Teilnahme an sozialen und kulturellen Ereignissen vielfach unmöglich. Der Kulturpass soll der sozialen Ausg...
Möglichkeiten zur Optimierung der internen und externen Kommunikation der Hermann-Gmeiner-Akademie (HGA)
Möglichkeiten zur Optimierung der internen und externen Kommunikation der Hermann-Gmeiner-Akademie (HGA)
Im Projekt wurde die Kommunikation der Hermann-Gmeiner-Akademie zum Programm "Harvesting" evaluiert und Verbesserungspotenziale identifiziert.
Grenzübeschreitende Kooperationen in der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino
Grenzübeschreitende Kooperationen in der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino
Dieses Studienprojekt widmete sich der Ausarbeitung von Erfolgsfaktoren und Hindernissen für Gemeindepartnerschaften in der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino
Smartphone-Applikation Sozialroutenplan Innsbruck
Smartphone-Applikation Sozialroutenplan Innsbruck
Anforderungserhebung, Spezifikation und prototypische Entwicklung einer Smartphone Applikation zum Sozialroutenplan Innbsruck.
Neue Wege für ein altes Kloster
Neue Wege für ein altes Kloster
Studierende des Masterstudiengangs Tourismus entwarfen ein Nutzungskonzept für das ehemalige Kloster St. Martin in Tirol.
Das MCI verwendet Cookies, um Inhalte und Empfehlungen auf Ihre Interessen auszurichten. Detailinformationen über den Einsatz von Cookies und Services für Zwecke der Webanalyse und des Online-Marketings finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie unsere Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.