Community Projekte

Sozialroutenplan digital
Sozialroutenplan digital
Der Sozialroutenplan soll als barrierefreie Smartphone Applikation realisiert werden, um einen niedrigschwelligen Zugang zum Innsbrucker Sozialhilfe Netzwerk zu etablieren.
Websiteentwicklung Jugendrotkreuz Tirol
Websiteentwicklung Jugendrotkreuz Tirol
Die Studierenden entwickelten anhand der Prinzipien des UCD eine neue Struktur sowie diverse Designkonzepte für die neue Website.
Naturwerkstatt
Naturwerkstatt
Planrechnung und Marktanalyse für einen Waldkindergarten des Eltern-Kind-Zentrum Innsbruck.
Teilhabe und Engagement von Jugendlichen im ÖGB
Teilhabe und Engagement von Jugendlichen im ÖGB
Kommunikationswege finden, um Schüler/innen und Studierende zwischen 15 und 25 Jahren zu Engagement innerhalb des ÖGB zu motivieren.
Psychosoziale Gesundheitskompetenz der Lehrkräfte in Tirol
Psychosoziale Gesundheitskompetenz der Lehrkräfte in Tirol
Dieses Projekt untersuchte das Bewusstsein der Lehrkräfte in Bezug auf psychische Gesundheit, deren Selbsteinschätzung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen in schwierigen Situationen und die Bedürfn...
Social Business Sindbad – Grundlagenforschung für die Erstellung eines Social Media Konzepts
Social Business Sindbad – Grundlagenforschung für die Erstellung eines Social Media Konzepts
In Zusammenarbeit mit Sindbad realisierten vier Studentinnen des Studienganges Non-Profit-, Sozial- und Gesundheitsmanagement eine Grundlagenforschung zum Thema Social Media und Zielgruppenbestimmung....
Selbsthilfe-Plattform zum Thema VCA-PatientInnen (Voice of VCA)
Selbsthilfe-Plattform zum Thema VCA-PatientInnen (Voice of VCA)
In diesem Projekt wurde untersucht, wie das Konzept der Selbsthilfe online, in Form einer Selbsthilfe-Plattform, umgesetzt werden kann, um ein Erfahrungsaustausch zwischen VCA-Betroffenen zu ermöglich...
Gesundheitssystemische Herausforderung Diabetes mellitus Typ 2 – Datensammlung als Faktor in der Versorgungsqualität
Gesundheitssystemische Herausforderung Diabetes mellitus Typ 2 – Datensammlung als Faktor in der Versorgungsqualität
In Österreich leiden ungefähr 650.000 Menschen an Diabetes mellitus Typ 2. Eine gute Versorgung kann nur dann gelingen, wenn man weiß wo, wie viele und wie schwer Diabeteserkrankte in einer Region lei...
Betriebliche Gesundheitsförderung im Pflegebereich während Covid-19
Betriebliche Gesundheitsförderung im Pflegebereich während Covid-19
Untersuchung der gesundheitlichen Auswirkungen der COVID- 19 Pandemie auf Pflegekräfte und Aufzeigen möglicher Handlungsfelder zur Entlastung der Pflegekräfte.
Intersektorale Kooperationen am Praxisbeispiel der Austrian Doctors – Ein kleiner Beitrag zum 17. SDG
Intersektorale Kooperationen am Praxisbeispiel der Austrian Doctors – Ein kleiner Beitrag zum 17. SDG
Ausweitung des Fundraising Konzeptes anlässlich des Giving Tuesdays sowie Forschungsarbeit zum Thema Intersektorale Kooperationen am Praxisbeispiel der Austrian Doctors