Literature Seminar

Department
  • Master's program Food Technology & Nutrition
Course unit code
  • 24_LTE_MAS_2_10
Number of ECTS credits allocated
  • 1.5
Name of lecturer(s)
  • Müller Johanna, BA
Mode of delivery
  • face-to-face
Recommended optional program components
  • none
Recommended or required reading
  • Relevant journals and publications, databases: NCBI, PubMed, Science Direct, SciFinder, esp@cenet.
Assessment methods and criteria
  • Course immanent examination
Level of course unit
  • Master
Year of study
  • Spring 2026
Semester when the course unit is delivered
  • 2
Language of instruction
  • English
Learning outcomes of the course unit
  • Students acquire in-depth technical and methodological skills in the field of scientific work, exemplified by the current research focuses of the degree program. In particular, students gain a comprehensive insight into all current R&D activities of all technically relevant research areas of the MCI and the respective state of knowledge.
    In addition to their scientific skills, students gain a basic understanding of the central basic assumptions of economic theory and are able to identify and discuss microeconomic and macroeconomic models and laws. They gain insights into the basic behavioral assumptions of economic actors and can understand market phenomena on the basis of abstract economic models of individual economic decisions. In addition, they recognize the economic interrelationships in the aggregate and can correctly classify and analyze the macroeconomic framework conditions, design options and schools of thought with regard to their influence on corporate management. Finally, they will be able to identify and analyze current developments against the background of economic theory.
Course contents
  • Die Studierenden sollen ein vertieftes Verständnis erhalten, wie wissenschaftliche Ergebnisse erzielt und in nachvollziehbarer Weise dokumentiert und publiziert werden. Dazu werden aktuelle Artikel aus wissenschaftlichen Zeitschriften von den Studierenden recherchiert, analysiert und im wissenschaftlichen Kontext erarbeitet. Hierbei soll einerseits die Methodik von Originalartikeln im Mittelpunkt stehen andererseits sollen von den Studierenden auch breitere Zusammenhänge auf Basis von neuesten Übersichtsartikeln (sog. Reviews) aus einschlägigen Fachzeitschriften vorgestellt werden.
    Die Studierenden verfügen nach Abschluss über eine vertiefte Fach- und Methodenkompetenz im Bereich wissenschaftlichen Arbeiten. In dieser Lehrveranstaltung erhalten die Studierenden übergreifend einen Einblick in aktuelle F&E-Fragen und den jeweiligen Stand des Wissens. Des weiteres verstehen die Studierenden auch, wie und warum wissenschaftliche Ergebnisse publiziert werden. Am Ende steht eine kritische Auseinandersetzung mit veröffentlichter Literatur, der Diskussion der eigenen Erkenntnisse mit anderen und das Nachbearbeiten der entstandenen Diskussion. Dieser Prozess wird auch als sog. Peer Review bezeichnet und von der Lektorin aktiv begleitet. Das didaktische Konzept umfasst vier Bereiche:
    • Die Vorstellung der Publikation.
    • Die Diskussion zur Publikation Fragen stellen.
    • Abgabe einer schriftlichen Einordnung der Publikation sowie die Fragenbeantwortung umfasst sowie
    • die Begleitung des gesamten Prozesses durch die Lektorin.
    Die ersten beiden Punkte sind mündlich während des Seminares abzuhalten. Das Ergebnis des Peer Review- Prozesses ist schriftlich abzugeben. Alle Punkte gehen in die Leistungsbewertung (Abschnitt 3) ein. Wichtig für die Auseinandersetzung ist, dass jeder Student nicht nur eine Publikation vorstellt, sondern auch mind. eine Frage stellt. Die Unterrichtssprache ist deutsch. Die zur Verfügung gestellten Publikationen sind in englischer Sprache.
Planned learning activities and teaching methods
  • The course comprises an interactive mix of lectures, discussions and individual and group work.
Work placement(s)
  • none

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.