Community Projekte

Migration und Pflege
Migration und Pflege
Das Projekt „Migration und Pflege“ wurde ins Leben gerufen, um herauszufinden, ob das Eingliedern von Menschen mit Migrationshintergrund in den Beruf der Pflege ausführbar ist.
DICKDARM-SCREENING
DICKDARM-SCREENING
Entwicklung eines einheitlichen Konzeptes zur Sekundärprävention von Dickdarmkrebs in ganz Österreich und Vergleich von bestehenden internationalen Best-Practices.
Zukünftige Herausforderungen und Bedürfnisse der BIO AUSTRIA Mitglieder in Tirol
Zukünftige Herausforderungen und Bedürfnisse der BIO AUSTRIA Mitglieder in Tirol
Im Rahmen des Projektes soll ermittelt werden, welche Bedürfnisse die Mitglieder von BIO AUSTRIA haben. Ebenso sollen zukünftige Herausforderungen für die biologische Landwirtschaft in Tirol aufgezeig...
BEDÜRFNIS- UND INTERESSENANALYSE KÜNFTIGER MIETERINNEN IN DEN BEREICHEN WOHNEN UND NACHBARSCHAFT
BEDÜRFNIS- UND INTERESSENANALYSE KÜNFTIGER MIETERINNEN IN DEN BEREICHEN WOHNEN UND NACHBARSCHAFT
Das Projekt thematisiert eine Bedürfnis- und Interessenanalyse von künftigen MieterInnen, in Bezug auf die Einzugsbegleitung der NHT. Mit den erzielten Ergebnissen ist es der NHT möglich, eine Optimie...
Social Media als Chance für mehr ziviles Engagement für Nonprofit-Organisationen
Social Media als Chance für mehr ziviles Engagement für Nonprofit-Organisationen
In diesem Projekt in Zusammenarbeit mit SOS-Kinderdorf wurden die sozialen Medien als Chance für mehr ziviles Engagement für Nonprofit Organisationen analysiert.
FUNDRAISING STRATEGY – MUKTA NEPAL
FUNDRAISING STRATEGY – MUKTA NEPAL
Mit einer fundierten Literaturarbeit und quantitativen sowie qualitativen Forschung soll zu einer nachhaltigen Fundraising Strategie von Mukta Nepal beigetragen werden.
Praxisprojekt DenkSportWeg
Praxisprojekt DenkSportWeg
Der DenkSportWeg fördert kognitiven Fähigkeiten. Die Aufgabe des Studierendenteams war es herauszufinden, warum die Tiroler Gemeinden ihn nicht umsetzen.
Nachwuchsförderung/Karrieren im Ehrenamt
Nachwuchsförderung/Karrieren im Ehrenamt
Der Nachwuchsmangel in den Vinzenzgemeinschaften stellt den Dachverband vor eine Herausforderung. Es sollen Maßnahmen und Konzepte entwickelt werden, um diesem Problem entgegenzuwirken.
Smart Inclusion
Smart Inclusion
Es wurde rein qualitativ erforscht, wie Smart Glasses eingesetzt werden können, um den Alltag der Klient:innen der Lebenshilfe zu erleichtern. Die angewandten Forschungsmethoden waren passend gewählt,...
Die Wahrnehmung und Umsetzung der „UN Resolution on the Rights of the Child“
Die Wahrnehmung und Umsetzung der „UN Resolution on the Rights of the Child“
Ausgehend von der „UN Resolution on the Rights of the Child“ wurde recher-chiert, wie die UN Resolution in kinderrechtsorientierten INGOs wahrgenom-men und deren Umsetzung unterstützt wird.