Zielgruppe
MCI Studierende, die sich freiwillig engagieren wollen, werden in die Qualitätskriterien des Freiwilligen Engagements eingeführt.
Dieses Seminar richtet sich an Interessierte für folgende Projekte:
Service Learning für Hochschulen, dem Freiwilligentag des FWZ Tirol Mitte bzw. einem speziellen CV Projekt der Caritas
Inhalte
- Lust auf Engagement? Das Ehrenamt bringt´s! Funktionen, Motive und Mehrwert
- Aktuelle gesellschaftliche Transformation und Megatrends inspirieren Freiwilligenmanagement
- Was fördert und was behindert Freiwilliges Engagement auf Mikro-, Meso- und Metaebene?
- Qualitätskriterien des Freiwilligen Engagements und worauf ich als Freiwillige*r achte? Worauf achte ich als Firmenverantwortliche*r bei CV und Engagementkooperationen?
- Welcher Engagementtyp bin ich? Was passt zu mir?
- Informationen zu Freiwilligenprojekten und Einsätzen
Beschreibung & Nutzen
Was braucht es zu einem gelungenen Engagement?
Inspiration sowie Qualitätskriterien des Freiwilligen Engagements (FWE) werden ebenso vermittelt wie die Auswirkungen der gesellschaftlichen Transformation auf die Formen und Entwicklungen des Engagements. Engagement ist Innovationsmotor und Spiegel der Gesellschaft. Der Workshop gibt Einblick in die Wechselwirkungen von Gesellschaft, Wirtschaft und Freiwilligen Engagement, klärt die Begriffe und Wirkungen sowie Funktionen von FWE. Der Mehrwert von Volunteering wird auf den verschiedenen Ebenen beleuchtet und die Engagementstile aufgezeigt sowie der eigene Typus erarbeitet.
Der Workshop vermittelt wichtige Grundlagen, sensibilisiert für den Mehrwert von Volunteering und für Qualitätskriterien bei (zukünftigen) Verantwortlichen und bereitet auf Projekte wie z.B. das Service Learning Tirol oder den Freiwilligentag des Freiwilligenzentrums Tirol Mitte vor.
Anhand von Wissensvermittlung, Übungen und Praxisbeispielen wird der Funken fürs Freiwilligen Engagement entzündet …
- Termine: 13.10.2022, 17:30 – 20:00 Uhr
- Format: Präsenz - Seminar, 1 x 3 UE
- Kosten: kostenfrei
- Lehrende/r: Sibylle Auer
- Gruppengröße: Maximal 21 Teilnehmer/innen
- Methodik: Interaktiv – partizipativ – informativ - AoH
- Sprache: Deutsch
- Badge: Volunteer
- Veranstaltungsort: MCI I, Universitätsstraße 15
Anmeldung für diese Career Veranstaltung startet am 20.09.2022!
Studierende, die an einem Badge teilnehmen, registrieren sich für diese Career Veranstaltung bitte ausschließlich über: